Die 3 Besten Tunnelzelte (2024) im Test!

Aktualisiert am: 13.12.2023

Das Tunnelzelt gehört zu den besonders geräumigen Zeltvarianten und ist daher für Familien und größere Reisegruppen gut geeignet. Beim Kauf müssen Sie allerdings beachten, dass Tunnelzelte nicht freistehend aufgebaut werden können und stets abgespannt werden müssen.

Tunnelzelt Testsieger* 2024

CampFeuer Zelt TunnelX für 4 Personen | Grau/Blau | Tunnelzelt mit 3 Eingängen, 5000 mm Wassersäule | Vernähte Bodenplane | Gruppenzelt, Campingzelt, Familienzelt

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Tunnelzelt für 4 Personen, mit 3 Eingängen, wasserdicht bis 5.000 mm Wassersäule, Gestänge aus Fiberglas, Zeltstoff aus 190T Polyester, vernähter Boden, Abmessungen: 475 x 305 x 205 cm, Gewicht: 19 kg

Umfangreiche Ausstattung: Das CampFeuer Tunnelzelt TunnelX

bietet mit einer teilbaren Schlafkabine und einem großen Vorraum Platz für bis zu 4 Personen. Damit ist es ideal für einen Campingurlaub mit der Familie geeignet. Über die drei großen Eingänge (einer an der Seite) lässt sich das Tunnelzelt optimal lüften.
Zu den Besonderheiten gehören außerdem ein vernähter Boden, versiegelte Nähte und Moskitonetze. Diese halten den Käufern zufolge Insekten zuverlässig aus dem Tunnelzelt fern. Auch durch den geschlossenen Boden können von unten keine Kriechinsekten eindringen, was viele Camper sehr zu schätzen wissen.
Die Herstellerangaben zur Größe können von vielen Käufern bestätigt werden. Insbesondere die Stehhöhe wird häufiger positiv hervorgehoben. Dass man die Schlafkabine in zwei separate Räume aufteilen kann, findet ebenfalls Anklang in den Erfahrungsberichten zum CampFeuer Tunnelzelt TunnelX.
Kritisiert wird das Tunnelzelt gelegentlich wegen auftretender Verarbeitungsfehler. In seltenen Fällen rissen beim Aufbau die Schlaufen für die Abspannleinen. Bei Wind gaben außerdem in Einzelfällen das Gestänge und die Halteösen für die Leinen nach.
Ferner wurde vereinzelt bemängelt, dass die Wasserdichtigkeit des CampFeuer Tunnelzelt TunnelX nicht ausreichend war; insbesondere im Bereich des Bodens.

Vorteile:
  • angenehme Stehhöhe (2 m)
  • Schlafkabinen teilbar
  • 3 Eingänge mit Moskitoschutz
  • wasserdicht bis 5.000 mm Wassersäule
  • vernähter Boden und versiegelte Nähte
Nachteile:
  • selten Verarbeitungsfehler
  • selten nicht ausreichend wasserdicht
JUSTCAMP Atlanta 5, Familienzelt für 5 Personen - Tunnelzelt mit Stehhöhe inkl. Vordach & Boden, Eingang mit Fliegengitter - Campingzelt groß, geräumig, wasserdicht - Ideal für Campen & Festival

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Eigenschaften: Tunnelzelt für 4 Personen, mit 1 Eingang, mit Vordach, wasserdicht bis 3.000 mm Wassersäule, Gestänge aus Fiberglas, Zeltstoff aus Polyester, vernähter Boden, Abmessungen: 475 x 305 x 205 cm (Variante für 5 Personen), Gewicht: 12,8 - 21 kg

Guter Insektenschutz: Das JUSTCAMP Atlanta 3, 5, 7 Personen Familienzelt

ist in drei Varianten erhältlich und damit entsprechend für drei, fünf oder sieben Personen geeignet. Es überzeugt mit einer angenehmen Stehhöhe von zwei Metern und verfügt in den größeren Varianten über eine teilbare Schlafkabine.
Obwohl das JUSTCAMP Atlanta 3, 5, 7 Personen Familienzelt nur über einen Eingang verfügt, lässt es sich dank der Fenster und der Belüftungsöffnungen problemlos auslüften. Moskitonetze verhindern dabei, dass ungewünschte Besucher ins Zelt eindringen können.
Den Rezensionen zufolge lassen sich auch die großen Varianten für fünf und sieben Personen relativ einfach und zügig aufbauen. Das Raumangebot entspricht dem Herstellerversprechen, sodass viele Käufer mit dem JUSTCAMP Atlanta 3, 5, 7 Personen Familienzelt sehr zufrieden sind.
Mit einer Wasserdichtigkeit von 3.000 mm Wassersäule ist dieses Tunnelzelt gegen leichten Regen gut geschützt. Bei raueren Wetterverhältnissen hielt es jedoch nicht immer dicht. Auch gegen Wind ist es gelegentlich anfällig, wie einige Nutzer berichten.
In seltenen Fällen rissen bei einem Windstoß die Befestigungen der vormontierten Abspannleinen, sodass das Tunnelzelt an Stabilität verlor. Einige Nutzer hatten zudem Probleme, das Zelt sauber abzuspannen. Ob es sich dabei um einen Konstruktionsfehler oder um einen fehlerhaften Aufbau handelt, lässt sich nicht zweifelsfrei belegen.

Vorteile:
  • großzügiger Innenraum
  • gute Stehhöhe von 2 m
  • mit Vordach und Moskitonetzen
  • vernähter Boden
  • gutes Verhältnis von Gewicht und Raumangebot
Nachteile:
  • selten unbeständig bei Regen und Wind
  • selten erschwerter Aufbau
CampFeuer Zelt Super+ für 4 Personen | Grau/Schwarz (Orange) | Großes Tunnelzelt mit 2 Eingängen und Vordach, 3000 mm Wassersäule | Gruppenzelt, Campingzelt, Familienzelt

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Tunnelzelt für 4 Personen, mit 2 Eingängen, mit Vordach, wasserdicht bis 3.000 mm Wassersäule, Gestänge aus Fiberglas, Zeltstoff aus 190T Polyester, vernähter Boden, Abmessungen: 410 x 260 x 150 cm, Gewicht: 7,9 kg

Mit großem Vorraum: Das CampFeuer Tunnelzelt für 4 Personen Super+

verfügt über einen großen Vorraum, in dem Camper feuchte Ausrüstung und Kleidung außerhalb der Schlafkabinen lagern und trocknen können. Während das Zelt über einen vernähten Boden verfügt, liegt dem Lieferumfang für den Vorraum eine Bodenplane zum Auslegen im Vorraum bei.
Mit einer Höhe von 1,50 m bietet es für durchschnittlich große, erwachsene Personen keine ausreichende Stehhöhe, kann jedoch mit großzügigen Abmessungen auf der Bodenfläche punkten. Den Rezensionen zufolge lässt es sich dank der zwei Eingänge gut lüften, sodass innen eine gute Luftqualität gewährleistet ist.
Gelobt wird in den Rezensionen auch das Befestigungsmaterial. Mit den Abspannleinen und den stabilen Heringen lässt sich das CampFeuer Tunnelzelt für 4 Personen Super+ stabil und sicher aufstellen.
Mit zwei Personen sind Auf- und Abbau ziemlich einfach und schnell erledigt, wie die Käufer berichten. Aber auch Einzelpersonen kommen mit etwas Übung problemlos ans Ziel. Gelegentlich wurde der Aufbau durch Fehlteile im Lieferumfang erschwert.
In älteren Rezensionen kam es gelegentlich zu Kritik an der Verarbeitungsqualität. Einigen Käufern war die Schlafkabine außerdem nicht groß genug, um sie bequem mit 4 Personen nutzen zu können. Bei stärkerem Wind kam es in einigen Fällen zu Schäden am Fiberglas-Gestänge.

Vorteile:
  • wasserdicht bis 3.000 mm Wassersäule
  • mit Vordach
  • großer Vorraum mit Bodenplane
  • vernähter Boden
  • Moskitonetze
Nachteile:
  • geringe Stehhöhe (1,50 m)
  • selten Verarbeitungsfehler und fehlerhafte Lieferung
  • in seltenen Fällen windempfindlich

Tunnelzelt kaufen – geräumig & vielseitig

Tunnelzelte sind bei vielen Camper sehr beliebt, weil sie bei geringem Gewicht und kompaktem Packmaß ein vergleichsweise großes Raumangebot bieten. Die Zeltbahn wird dazu über mehrere Bögen gespannt, sodass ein länglicher Innenraum entsteht. Anders als beim Kuppelzelt steht das Tunnelzelt durch seine Bauweise nicht von selbst.

Um eine ausreichende Stabilität zu erzielen, die auch stärkeren Windböen standhält, muss das Tunnelzelt sauber abgespannt und mit hochwertigen Heringen im Boden verankert werden. Wer das Tunnelzelt mit der schmalen Seite in Windrichtung stellt, profitiert besonders von der hohen Stabilität, weil das Zelt dem Wind so nur wenig Angriffsfläche bietet.

Tunnelzelt – Material und Bauweise

Wie bereits erwähnt, wird beim Tunnelzelt die Zeltbahn auf bogenförmigen Zeltstangen befestigt, die parallel auf dem Boden stehen. Die Zeltstangen bestehen für gewöhnlich aus Fiberglas oder Aluminium und sind damit nicht nur leicht, sondern auch flexibel und bruchfest. Weil Innen- und Außenzelt häufig miteinander verbunden sind, ist der Aufbau des Tunnelzeltes schnell erledigt.

Für die Zeltbahn kommen typische Materialien zum Einsatz, die sich von denen anderer Zelttypen kaum unterscheiden. Besonders beliebt sind Nylon und Polyester, weil diese Materialien UV-beständig, winddicht und wasserdicht sind.

Beim Aufbau empfiehlt es sich, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, damit das Zelt im Anschluss stabil und sicher steht. Insbesondere die Reihenfolge der Arbeitsschritte sollte zumindest beim ersten Aufbau eingehalten werden, damit man sich mit der Konstruktion und seiner Funktionalität vertraut machen kann.

Wie groß ist ein Tunnelzelt?

Weil das Verhältnis von Packmaß, Gewicht und Raumangebot bei Tunnelzelten besonders ausgeglichen ist, erfreuen sich Tunnelzelte besonders bei größeren Reisegruppen einer steigenden Beliebtheit. Sowohl kleinere Modelle für 2 Personen als auch große Tunnelzelte für bis zu 8 Personen sind problemlos erhältlich.

Bei Tunnelzelten für bis zu 2-3 Personen besteht das Gestänge in der Regel aus zwei parallel zueinanderstehenden Bögen. Bei größeren Modelle finden sich hingegen drei oder sogar vier dieser Bögen.

In Tunnelzelten entstehen durch die Bauweise keine ungenutzten Ecken, sodass die Raumausnutzung bei dieser Zeltvariante besonders vorteilhaft ist. Dazu kommt, dass die meisten Tunnelzelte über eine großzügige Höhe verfügen, die das Stehen und Umherlaufen im Zelt erlaubt.

Abgesehen von einem bequemen Einstieg gelingt auch das Umkleiden sowie das Bewegen im Tunnelzelt einfacher und komfortabler als in manch anderem Zelttyp. Diese Eigenschaften zeigen sich übrigens nicht allein bei einem 4- oder 6-Mann-Tunnelzelt. Als 1- bis 3-Mann-Zelt sind Tunnelzelte ebenfalls von diesen Vorteilen geprägt.

Für Gruppen mit (deutlich) mehr als sechs Personen hält der Markt ebenfalls Lösungen bereit. Als absolutes Leichtgewicht ist das Tunnelzelt außerdem vielen anderen Zeltarten als Reisebegleiter um Längen voraus.

Auch in puncto Stauraum mit Innentaschen und Kabinen, die bei Bedarf abgenommen werden können, sind viele Zelte flexible Partner fürs Reisen und Campen. Der Aufbau wird spätestens beim zweiten Mal leicht von der Hand gehen, schon allein deswegen, weil hier meist nur einige Rundbögen in die Zeltschlaufen eingeführt werden müssen, statt mühsam viele Gestänge wie bei anderen Zeltmodellen zu installieren.

Bei der Wahl der richtigen Größe kann man sich zunächst an den Herstellerangaben orientieren. Tunnelzelte werden häufig für eine bestimmte Personenzahl ausgelobt, wobei man bei der Wahl den individuellen Vorlieben der Mitreisenden Rechnung tragen sollte. Viele Personen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, wie viel Platz sie zum Schlafen, Leben und Lagern ihrer Ausrüstung benötigen.

Die Liegefläche pro Person sollte beim Tunnelzelt pro Person mindestens 60-70 cm betragen. So kommen sich die Mitreisenden auch im Schlaf nicht „in die Quere“.

Größere und schwerere Personen sollten beim Kauf noch genauer planen und Produktbeschreibungen studieren – im eigenen Interesse. Denn spätestens nach ein paar Tagen in einem zu kleinen Zelt hört der Spaß beim Campingurlaub auf.

Deshalb sollten Käufer natürlich auch an ihre Mitreisenden denken, wenn Sie eigens für das kommende Event eine Neuanschaffung planen.

Vorteile – und Nachteile des Tunnelzeltes

Die spezielle Bauweise des Tunnelzeltes bringt viele Vorteile mit sich:

  • geringes Gewicht
  • relativ einfacher Aufbau
  • gute Aufteilung mit viel Stauraum
  • gute Stehhöhe im Inneren
  • oft viel Zubehör wie Vorzelte
  • sehr gute Raumausnutzung
  • sehr gutes Verhältnis zwischen Gewicht, Packmaß und Raumangebot

Der größte Nachteil ist, dass Tunnelzelte aufgrund ihrer Länge und ihrer Höhe Wetterbedingungen eine große Angriffsfläche bieten. Vor allem im Wind stehen sie nur dann stabil, wenn die Längsseite nicht in Windrichtung ausgerichtet ist und wenn das Tunnelzelt mit stabilen Heringen und Abspannseilen sicher am Boden fixiert wird.

Anders als bei anderen Zelttypen ist ein freistehender Aufbau nicht möglich. Die Konstruktion trägt sich nicht selbst, sodass auf das Abspannen in Längs- und Querrichtung auch bei Windstille nicht verzichtet werden kann. Der Aufbau des Tunnelzeltes ist dabei grundsätzlich nicht sehr schwer, nimmt jedoch einige Zeit in Anspruch.

Nachteile des Tunnelzeltes

  • keine selbstragende Konstruktion
  • Abspannen zwingend notwendig
  • vergleichsweise anfällig gegen Wind

Ausstattungsvarianten und Zubehör

Neben preiswerten Standardmodellen sind auf dem Markt Tunnelzelte erhältlich, die über eine ganze Reihe an Extras verfügen und das Zelten so sehr luxuriös gestalten können. Dazu zählen unter anderem mehrere Eingänge, die gerade bei XXL-Tunnelzelten für größere Personengruppen sehr praktisch sein können.

Die Eingänge sind zumeist an den Stirnseiten des Tunnelzeltes angebracht; bei einigen Modellen gibt es zusätzlich einen Seiteneingang. Fenster mit Verdunklungsmöglichkeit und Moskitonetzen erhöhen den Komfort beim Zelten zusätzlich.

Auf längeren Touren mit unvorhersehbaren Wetterwechseln wissen Camper ein Tunnelzelt mit Vordach zu schätzen. Es beschattet den Vorraum bei starker Sonneneinstrahlung und schützt auch vor Regen. Manche Tunnelzelte werden bereits mit einem Vordach ausgeliefert, bei anderen Modellen lässt es sich bei Bedarf nachrüsten.

Eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Campingurlaub im Tunnelzelt ist auch dessen Wasserdichtigkeit. Diese wird in Millimeter Wassersäule angegeben werden und sollte 1.500 mm nicht unterschreiten. Damit schützt das Tunnelzelt vor einem kurzen Regenguss oder leichtem Nieselregen zuverlässig vor Feuchtigkeit.

Auf längeren Touren sollte auf ein Tunnelzelt mit höherer Wasserdichtigkeit gesetzt werden. Weil hier nicht auszuschließen ist, dass einige Regentage das Campingvergnügen stören, sollte es auch bei stärkeren und länger anhaltenden Regenfällen im Tunnelzelt trocken bleiben. In diesen Fällen empfiehlt sich ein Tunnelzelt mit 2.000 – 4.000 mm Wassersäule.

Tunnelzelt – Allrounder oder Spezialist?

Gelegenheits-Urlauber, die das Tunnelzelt nur im Sommerurlaub auf einem guten Campingplatz mit ebenem Untergrund nutzen, müssen weniger genau vergleichen als Camper, die regelmäßig in Gegenden zelten, die hohe Anforderungen an die Bauweise stellen.

Ausrüster bieten gezielt Produkte, die auch in bergigem Gelände sicher und rückenschonend aufgestellt werden können. Dabei geht es nicht allein um die Stabilität mit hochwertigen Heringen und Leinen. Auch der Zeltboden sollte hier unbedingt eine gute Qualität haben.

Ausreichend dicke Böden aus gutem Material dämpfen dank moderner Technologien Unebenheiten aus. Bei hochwertigenTunnelzelten merkt man kaum etwas von Nässe oder steinigem Untergrund.

Ein Tunnelzelt für den jährlichen Zelturlaub auf dem Campingplatz muss also ganz andere Voraussetzungen erfüllen, als ein Modell, das regelmäßig im Einsatz ist und entsprechend härteren Wetterbedingungen trotzen muss. Das betrifft insbesondere die Verarbeitungsqualität, die Stabilität und die Wasserdichtigkeit des Tunnelzeltes.

Wer sich beim Kauf des Tunnelzeltes noch nicht sicher über die Nutzungshäufigkeit und die Reiseorte ist, sollte ein Modell erwerben, dass sich bei Bedarf erweitern lässt. So muss das Tunnelzelt nicht gleich zu Beginn mit allem verfügbaren Zubehör und Vollausstattung gekauft werden.

Schrittweise Nachrüstungen sind fast immer möglich. So kann man sich für den nächsten Urlaub ein Vorzelt gönnen; z. B. für die Selbstverpflegung, wenn das Wetter gegen einen Besuch im Restaurant spricht.

Im Vorzelt kann man problemlos eine kleine Campingküche oder einen Gaskocher aufstellen. Für einen Campingtisch und Campingstühle ist meist ebenfalls Platz.

So sorgt man für gute Luft im Tunnelzelt

Gerade an heißen Sommertagen kann sich die Luft im Tunnelzelt schnell erhitzen. Viele Personen auf vergleichsweise engem Raum und feuchte Kleidung sorgen ebenfalls für eine schnell sinkende Luftqualität.

Schon beim Kauf sollte man deswegen darauf achten, dass das Tunnelzelt möglichst atmungsaktiv gefertigt ist und über ausreichend Belüftungsöffnungen verfügt. Wie bei vielen Produkten finden zunehmend auch bei Zelt-Neuheiten innovative Erkenntnisse aus der Raumfahrttechnik Anwendung. Neue Stoffe sind auf der einen Seite reißfester und langlebiger als früher genutzte Materialien, während auf der anderen Seite das Gewicht immer weiter sinkt.

Neben mehreren Eingängen sollte das Tunnelzelt zum Lüften über mehrere Fensteröffnungen verfügen, über die ein schneller Luftaustausch gewährleistet ist. Feuchte Ausrüstung und Kleidung sollten im Vorraum oder – wenn möglich – außerhalb des Zeltes getrocknet werden.

Stabile Böden bieten zusätzlichen Schutz beim Zelten

Einmal mehr lohnt sich der Hinweis auf die Schlafkabinen an dieser Stelle. Besonders wichtig ist die Form des Bodens bei der Berücksichtigung der Schlafgewohnheit. Ob man nur im Schlafsack, mit einer Isomatte oder auf einem Luftbett schläft, entscheidet mit darüber, wie der Zeltboden beschaffen sein sollte.

Diese Überlegung ist abermals mit Blick auf die Höhe und Breite der einzelnen Liegeflächen für das neue Tunnelzelt von Relevanz. Schließlich möchte man nicht dicht an dicht mit den Mitreisenden liegen und sich bei jedem Umdrehen im Tunnelzelt berühren.

Camper, denen Sauberkeit auch beim Zelten am Herzen liegt, sollten auf ein Tunnelzelt setzen, dessen Boden eingenäht ist. Dies ist genau genommen gleich aus zwei Gründen vorteilhaft.

Zum einen sorgt ein eingenähter Zeltboden dafür, dass sich Schmutz und Staub, vor allem aber auch Insekten und andere kleine Mitbewohner im Zelt gar nicht erst häuslich einrichten können. Zum anderen wird im Zelt durch einen guten fest installierten Boden eine bessere Dämmung erreicht.

Kälte dringt so nicht so schnell ins Zelt ein, außerdem dämmt der Boden gegen den Druck des Untergrunds, wenn das Tunnelzelt an einer weniger ebenen Stelle aufgebaut werden muss. Zelte mit stabilem eingenähtem Zeltboden erlauben des Weiteren die bequeme Verwendung von Luftmatratzen, Decken und der beliebten Isomatten.