Campingfernseher kaufen – So bekommt man unterwegs ein scharfes Bild
Der richtige Fernseher fürs Wohnmobil sollte Erschütterungen gut einstecken und mit 12 Volt oder 24 Volt Gleichstrom betrieben werden können. Ein integrierter Sat-Receiver sollte auch vorhanden sein. Damit spart man Platz und die Anschaffungskosten für einen Receiver.
Die Frage nach der richtigen Ausstattung hängt auch davon ab, wie oft und zu welchen Zwecken das Wohnmobil genutzt wird. Filmbegeisterte haben ganz andere Ansprüche an das TV-Gerät als Camper, die nur abends Mal in die Nachrichten gucken und den Wetterbericht verfolgen wollen.
Wer das TV-Signal nicht über Satellit empfangen kann oder möchte, hat zumindest in Deutschland das Antennenfernsehen über DVB-T2 zur Auswahl. Für Camper, die ihren Strom aus Landstrom beziehen und sich hauptsächlich an Stellplätzen oder Campingplätzen mit Zugang zum 230 Volt Stromnetz aufhalten, kann auch ein herkömmliches TV-Gerät ausreichend sein.
Beim Kauf und bei der Installation stehen also viele verschiedene Kombinationen zur Auswahl, sodass jeder das passende Setup für sein Wohnmobil finden kann.
Normaler Fernseher vs. Campingfernseher
Wie bereits erwähnt können Camper mit Zugang zum Landstrom grundsätzlich ein gewöhnliches Fernsehgerät im Wohnmobil verwenden. Spezielle TV-Geräte fürs Wohnmobil unterscheiden sich jedoch in weiteren wichtigen Eigenschaften von den Fernsehern, die eigentlich fürs heimische Wohnzimmer gedacht sind.
Betriebstemperatur
In deutschen Wohnzimmern herrschen im Schnitt Temperaturen zwischen 20 und 24° C und idealerweise auch eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60 %. Dafür sind auch die Fernsehgeräte ausgelegt.
Campingfernseher hingegen haben als Betriebstemperatur einen großen Bereich, der eine Funktionalität auch abseits der gewohnten Raumtemperatur bietet. TVs fürs Wohnmobil sind also weit weniger empfindlich gegen hohe und niedrige Temperaturen, halten Temperaturschwankungen gut aus und können – je nach Modell – sogar bei Minusgraden betrieben werden.
Witterungsbeständigkeit
Die genannten Temperaturunterschiede können zur Bildung von Kondenswasser beitragen. Wenn man beispielsweise nach einer Wanderung ins kalte Wohnmobil zurückkehrt, die Heizung anschaltet und die nasse Kleidung ablegt, steigen in kurzer Zeit sowohl die Lufttemperatur als auch die Luftfeuchtigkeit.
An empfindlichen Bauteilen im Inneren des Fernsehers (z. B. Platinen) kann sich die ausgefallene Feuchtigkeit anlagern und zu Korrosion führen. Hersteller von Camping TVs kennen dieses Problem und statten ihre Geräte entsprechend mit einem Schutz gegen Kondenswasser aus.
Schutz vor Überspannung
Camping Fernseher werden mit einer konstanten Spannung von 12 oder 24 Volt betrieben, die in der Regel aus der Bordbatterie entnommen wird. Diese gibt bei Vollladung jedoch etwas mehr Spannung ab (ca. 14-15 Volt), kurz vor der vollständigen Entladung sinkt die Spannung auf etwa 10 Volt ab.
Damit die empfindliche Technik jedoch keinen Schaden nimmt, muss der Fernseher jederzeit mit einer konstanten Spannung versorgt werden. Gerade bei sinkender Spannung steigt die Stromstärke, sodass das Gerät einen Schaden davontragen kann.
Deutliche höhere Spannung kann ebenfalls zur Spannungsspitzen und damit zum Defekt des Gerätes führen. Campingfernseher sind ab Werk gegen Spannungsspitzen geschützt, sodass auch bei Schwankungen für Ausgleich gesorgt ist. Wichtig ist das zum Beispiel, wenn der TV im Wohnmobil in Betrieb ist, wenn man den Motor des Wohnmobils startet.
Schutz vor Erschütterungen
Gerade während der Fahrt ist der Fernseher Erschütterungen ausgesetzt, gegen die ein handelsüblicher TV für den Heimgebrauch nicht ausreichend geschützt ist. Das gilt gleichermaßen für die Wandhalterung als auch für die Befestigung der Bauteile im Inneren des Fernsehers.
Einige Hersteller von Camping Fernsehern verwenden beispielsweise spezielle Befestigungen für die Platinen, damit diese bei Erschütterungen keinen Schaden nehmen. Spezielle Wandhalterungen verhindern nicht nur, dass der Fernseher während der Fahrt herunterfällt, sondern gleichen auch Vibrationen aus.
TV-Gerät für das Wohnmobil – Die wichtigsten technischen Daten
Genau wie im heimischen Wohnzimmer haben sich auch für das Wohnmobil Flachbildfernseher durchgesetzt. Diese gibt es in verschiedenen Größen und ganz unterschiedlicher Ausstattung. Wer einen Fernseher mit 12 Volt Betrieb sucht, findet auf dem Markt jedoch ein nur vergleichsweise kleines Angebot.
Weil für den Betrieb mit Landstrom jeder handelsübliche Fernseher verwendet werden kann, beschränken wir uns hier auf die Besonderheiten von speziellen Camping-TVs mit 12 bzw. 24 Volt Anschluss.
Die richtige Größe für den TV im Wohnmobil
Die optimale Größe für einen Campingfernseher hängt sowohl vom Platzangebot im Wohnmobil als auch von den persönlichen Vorlieben ab. Größere Fernseher benötigen nicht nur viel Platz am Aufstellort, sondern sollten auch einen entsprechenden Abstand zum Sitzplatz haben, damit das Bild klar und scharf wirkt.
Als Faustregel hat sich hier ein Sitzabstand in Höhe der doppelten Bildschirmdiagonale in Zentimetern durchgesetzt. Das gilt für alle TV-Geräte mit einer HD- oder Full-HD-Auflösung. Wer beim Camping einen hochauflösenden Fernseher verwendet, kann also näher heranrücken, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.
Die kleinsten TV-Geräte fürs Wohnmobil haben eine Bildschirmdiagonale von etwa 15,6 Zoll und sind damit ungefähr so groß wie der Monitor eines Laptops. Ihre Vorteile sind die knappen Abmessungen, ein sehr geringes Gewicht von nur 2-3 kg und ein geringer Stromverbrauch.
Abstriche muss man häufig bei der Tonqualität machen, weil in den kompakten Geräten nicht viel Raum für voluminöse Lautsprecher ist. Hier kann man sich aber mit einem externen Soundsystem oder beispielsweise einer Soundbar behelfen.
Die obere Grenze der Größenordnung liegt etwa bei 40 Zoll. Fernseher mit dieser Bildschirmdiagonale sind etwa 90 cm breit und 60 cm hoch, benötigen also schon deutlich mehr Platz im Wohnmobil. Für Film- und Fernsehbegeisterte bieten sie natürlich einen angenehmen TV-Genuss, allerdings verbrauchen sie deutlich mehr Strom und bringen auch ein höheres Gewicht auf die Waage.
Das größte Angebot finden Camper bei den Größen 22 und 24 Zoll. Diese haben sich für den Einsatz im Wohnmobil bewährt und bieten eine gute Balance zwischen ausreichend großem Bild und praktischen Vorteilen wie kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und akzeptabler Stromverbrauch.
Welche Auflösung sollte ein Campingfernseher haben?
Hohe Auflösungen sorgen beim Fernsehen dafür, dass das Bild glasklar und knackig scharf ist. Im Wohnmobil profitiert man außerdem davon, dass der Sitzabstand zu einem hochauflösenden Fernseher reduziert werden kann. Der Wunsch nach einer hohen Auflösung hat also nicht nur persönliche, sondern auch praktische Gründe.
Viele Campingfernseher haben eine Auflösung in 1.920 x 1.080 Pixeln und lösen damit in Full-HD auf. Aber auch Geräte mit geringerer Auflösung (1.280 x 720 oder 1.366 x 768 ) sind in einigen Fällen empfehlenswert. Wer das Gerät nur selten verwendet um darauf z. B. die die Nachrichten oder den Wetterbericht zu sehen, braucht in vielen Fällen kein hochauflösendes Display. In diesen Fällen ist die geringere Auflösung kein großer Nachteil.
Welche Auflösung der Fernseher benötigt, hängt auch vom Eingangssignal ab. Wer Privatsender über Satellit und ohne Abo empfängt, erhält ohnehin nur ein Fernsehbild in SD-Qualität. Ein Fernseher mit 720p Display ist in diesen Fällen ausreichend.
Schlussendlich sollte die Auflösung auch zur Größe des Gerätes passen. Bei einem kleinen Gerät fällt eine geringe Auflösung deutlich weniger auf als bei einem großen Fernseher. Wer dazu einen ausreichend großen Sitzabstand zum Gerät realisieren kann, wird auch mit einem Fernseher glücklich, der nur in 720p auflöst.
Wer aber unterwegs seine Lieblingsfilme und Serien gucken möchte und sich dafür extra einen größeren Fernseher kauft, sollte auf eine hohe Auflösung achten, um Enttäuschungen zu vermeiden. Campingfernseher in 4K sucht man derzeit noch vergeblich auf dem Markt.
Stromversorgung für den Campingfernseher
Alle speziell ausgewiesenen Campingfernseher sind für den Betrieb im Wohnmobil konzipiert und verfügen entsprechend über ein Stromkabel zum Anschluss an die Bordbatterie. Die Modelle laufen mit Niederspannung und werden entsprechend mit 12 Volt oder 24 Volt versorgt.
Auch ein handelsüblicher Fernseher lässt sich mit der Batterie des Wohnmobils betreiben. Dafür benötigt man einen Wechselrichter, der die 12 Volt aus der Bordbatterie in 230 Volt für den Campingfernseher umwandelt.
Alternativ kann der 230 Volt Fernseher selbstverständlich auch mit normalem Netzstrom betrieben werden. Auf dem Campingplatz besteht oftmals die Gelegenheit dazu.
Das ist auch bei Campingfernsehern möglich, die über ein zusätzliches Netzteil für 230 Volt verfügen. Viele Modelle verfügen über ein Netzteil, das beide Spannungsarten zur Verfügung stellt. Daraus ergeben sich folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Campingfernseher mit 12/24 Volt an Bordbatterie
- Campingfernseher mit 12/24 Volt an Netzstrom 🡪 Netzteil mit 230 Volt erforderlich (häufig im Lieferumfang enthalten oder als Zubehör erhältlich)
- Normaler Fernseher an Bordbatterie 🡪 Wechselrichter erforderlich
- Normaler Fernseher an Netzstrom 🡪 Stromversorgung am Campingplatz erforderlich
Für welche Art der Stromversorgung man sich entscheiden sollte, hängt davon ab, wie die Gegebenheiten am Urlaubsort sind. Mit nur wenig Aufwand lassen sich die meisten Geräte mithilfe von zusätzlichen Adaptern oder einen Spannungswandler jedoch so umrüsten, dass sie auch für andere Stromversorgungen einsetzbar sind.
Zu beachten ist, dass in einigen Urlaubsländern andere Stecker und Steckdosen üblich sind. Diese nehmen unsere hier bekannten Typ-C Stecker unter Umständen nicht auf.
Vor dem Urlaubsantritt sollte man deswegen herausfinden, ob man einen Steckeradapter benötigt. Auf Campingplätzen in Europa sollte man grundsätzlich mit einem CEE-Stecker ausgerüstet sein. In Süd-Europa benötigt man unter Umständen noch einen zusätzlichen Adapter.
Fernsehempfang sicherstellen – Kabel, Sat-Anlage und DVB-T2
Um auf dem TV im Wohnmobil ein Bild zu empfangen, benötigt man einen Receiver und eine Empfangsanlage. Die meisten modernen Campingfernseher sind mit einem oder mehreren internen Receiver ausgestattet, mit denen sich verschiedene Arten von Fernsehsignalen empfangen lassen.
Meistens handelt es sich dabei um einen Triple-Tuner, der für drei Arten von Signalen geeignet ist:
- DVB-T: Terrestrisches Fernsehen
- DVB-C: Kabelfernsehen
- DVB-S: Satellitenfernsehen
Zusätzlich verfügen Smart TVs über einen Internetanschluss, mit dem man beispielsweise Streamingdienste oder die Mediatheken der Fernsehsender anschauen kann.
Auf einen internen Receiver im Gerät sollte man möglichst nicht verzichten, weil er einerseits eine hohe Flexibilität mit sich bringt und den zusätzlichen Kauf eines oder mehrere Receiver erspart. Diese benötigen neben den Zusatzkosten nämlich auch einen Platz im Wohnmobil und verbrauchen zusätzlich Strom.
Auf einigen deutschen Campingplätzen kann man Kabelfernsehen empfangen; oftmals allerdings nur gegen Aufpreis. Vor Reiseantritt sollte man sich bestenfalls darüber informieren.
Das dafür benötigte Koaxialkabel gehört ins Reisegepäck, weil es in der Regel am Campingplatz nicht gestellt wird. Die richtige Kabellänge sollte man erfragen; in der Regel reichen 15-20 m aber aus.
Im Ausland ist Kabelfernsehen auf dem Campingplatz oft nicht vorhanden. Dazu kommt, dass man hier nur die lokalen Sender empfangen kann.
Eine gute Alternative für Camper im deutschsprachigen Raum sind DVB-T2 Antennen. Mit einem separat erhältlichen Abo von Freenet TV empfängt man mit dieser Empfangsart alle öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender in einer Auflösung von 1080p (Full-HD).
Im Ausland ist der Empfang von deutschen Fernsehsendern nur über Satellit möglich. Dafür haben Camper verschiedene Möglichkeiten.
Am zuverlässigsten funktioniert eine Camping Sat Anlage, die in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist. Diese Anlage empfängt mehrere Hundert Fernsehsender im In- und Ausland. Die Privatsender stehen dabei jedoch nur in SD-Qualität zur Verfügung.
Wer auf den Genuss der vollen Auflösung (Full-HD bzw. HDTV) nicht verzichten möchte, benötigt zusätzlich ein Abonnement. Dieses ist in eine Karte integriert, die mithilfe eines Moduls in den CI Plus Slot des Fernsehers gesteckt wird.
Wer sich für diese Lösung entscheiden möchte, sollte also darauf achten, dass das gewünschte TV-Gerät über so einen Slot verfügt. Viele öffentlich-rechtliche Fernsehsender geben bereits ein Full-HD-Signal über Satellit aus, sodass man diese auch ohne Modul und Abo in 1080p anschauen kann. Was man wirklich braucht, hängt also von den eigenen Vorlieben und Fernsehgewohnheiten ab.
Weitere technische Daten und Ausstattungsvarianten
Campingfernseher unterscheiden sich in zahlreichen Details, von denen wir einige hier kurz erklären wollen, um die Kaufentscheidung weiter zu vereinfachen.
- Anschlüsse: Je nachdem, welche Geräte an den Fernseher angeschlossen werden sollen, benötigt dieser weitere Anschlüsse. Üblich sind SCART, HDMI (z. B. für DVD-Player), VGA (z. B. für Laptop und PC), Kopfhörerausgang, Bluetooth (z. B. für das Abspielen von Videos, Fotos und Musik vom Smartphone, für Soundbars), Internet (z. B. für Streamingdienste, Video on Demand), USB (z. B. für Filme auf externen Festplatten und USB-Sticks).
- Integrierte Geräte: Triple-Tuner (z. B. für den Empfang von terrestrischem Fernsehen, Satellitenfernsehen oder DVB-T2), DVD-Player
- Blickwinkelstabilität: Anders als im heimischen Wohnzimmer kann der Fernseher nur selten optimal an die Sitzgelegenheit ausgerichtet werden. Ein Gerät mit einer hohen Blickwinkelstabilität garantiert, dass man auch von der Seite noch gut das Bild erkennen kann. Camping Fernseher mit guten Werten erkennt man an der Bezeichnung „Weitwinkel-Display“. Diese erlauben einen horizontalen Blickwinkel von bis zu 178°.
- Energieeffizienzklasse: An der Energieeffizienzklasse lässt sich ablesen, wie stromhungrig der Campingfernseher ist. Die meisten Geräte sind stromsparend konzipiert und in den Klassen A und A+ angesiedelt.
- Bildformat: Hier machen die Hersteller kaum Experimente. Das klassische 16:9 Format ist bei den Campingfernsehern weit vorherrschend.
- Displaybeleuchtung: Die moderne Technologien OLED und QLED sind bei Campingfernsehern nicht zu finden. Die meisten Geräte verfügen über eine LED-Hintergrundbeleuchtung und/oder über ein LCD-Display.
- Ein-Aus-Schalter: Ein Detail, das oftmals übersehen wird, ist ein physischer Einschaltknopf. Viele Hersteller verzichten darauf, sodass der Campingfernseher im Standby läuft, wenn man ihn mit der Fernbedienung abschaltet. Auch wenn der Stromverbrauch gering ist: er ist da und kann an der Bordbatterie saugen.
- Wandhalterung: Aus Sicherheitsgründen muss der Campingfernseher fest im Wohnmobil installiert werden. Bei scharfen Bremsmanövern wird er sonst zu einem lebensgefährlichen Geschoss. Fällt er herunter, überlebt er das in der Regel nicht. Zur Befestigung haben sich als TV-Halterung für das Wohnmobil Wandhalterungen etabliert, die Vibrationen dämpfen. Ideal sind Modelle mit einer Schwenkfunktion, um den Blickwinkel auf das Display zu verbessern.